Die Corona-Trachtenschlange von Eggstätt
Die Jugendleiter vom GTEV D’Hartseer Eggstätt haben sich für die Corona Zeit eine besondere Idee einfallen lassen: Die Kinder und Jugendlichen wurden dazu aufgerufen, Steine zu bemalen und diese als „Trachtenschlange“ vor dem Trachtenheim zu plazieren. Alle Kinder, die sich daran beteiligten, durften sich dann im Cafe Bellnaco in Eggstätt eine dicke Kugel Eis gratis abholen. Jetzt sind auch die Aktiven des Vereins dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Da sind wir mal gespannt, welche besonderen Kunstwerke da wohl in Erscheinung treten!

Frühjahrsversammlung beim Unterwirt
100-Jahrfeier der Eggstätter Trachtler nähert sich mit großen Schritten!
Bei der Frühjahrsversammlung des GTEV D’Hartseer Eggstätt, wurde das in 2023 stattfindende Fest bereits thematisiert.
Der neugewählte zweite Vorstand Ludwig Estner, der als Festleiter beim letztjährigen Burschenfest bereits ausgiebig Erfahrung sammeln konnte, wies in seinem Apell darauf hin, dass für das Fest in 2023 bereits in den nächsten Monaten ein vorläufiger Festausschuss gebildet werden soll. Er lud die Versammlung ein, sich Weiterlesen
Preiswatten im Trachtenheim 2020
Das diesjährige von Klaus Seidl organisierte Preiswatten im Trachtenheim ging mit 18 Mannschaften an den Start. Sieger wurde die Mannschaft Pecher/Ruhland mit 22 Punkten. Nachdem die Mannschaft Langl Thomas und Egner Michael das jährliche Preiswatten 2017, 2018 u.2019 gewonnen hatte, wurde der Wanderpokal an diese Mannschaft endgültig übergeben. Für die weiteren Preiswatten wurde von Klaus Seidl ein neuer Wanderpokal gestiftet. Schlusslicht des Watt-Turniers wurde die Mannschaft Rinser/Gerstl, die sich mit dem Schneiderpreis begnügen durften.
Dreikönig-Singen in der Pfarrkirche
Nach dem einleitenden Bläserstück der Hartsee Musi und der Begrüßung durch Pfarrer Pryzybilski konnte Sprecher Sepp Stürzer die Zuhörer in der Eggstätter Pfarrkirche durch ein reichhaltiges Programm führen, welches auch in diesem Jahr wieder von Monika Schartner zusammengestellt wurde. Die stimmgewaltigen Weiterlesen
Jahreshauptversammlung der Eggstätter Trachtler
Neuwahlen der Vorstandschaft standen im Mittelpunkt der Versammlung
Bevor es allerdings zu den mit Spannung erwarteten Neuwahlen kam, verkündete Vorstand Sigi Hundhammer die Tagesordnung und begrüßte im Saal vom Unterwirt neben 48 Mitgliedern auch 1.Bürgermeister Hans Schartner, 2.Bürgermeister Christian Glas, Gemeinderat Hans Plank, Ehrenvorstand Georg Fischer sowie zahlreiche Ehrenmitglieder. Nach dem Totengedenken ließ Schriftführer Richard Hamberger in seinem Rückblick das letzte halbe Vereinsjahr nochmal aufleben. Kassier Klaus Seidl präsentierte einen Weiterlesen
Weißbierkirta
Die Wiederholung des vor zwei Jahren zum ersten mal durchgeführten Weißbierkirta war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Trotz zahlreicher, parallel stattfindender Veranstaltungen, konnten sich die Aktiven über eine gut gefüllte Halle freuen. Musikalisch sorgte auch diesmal wieder die Anzwiesmusi für ausgelassene Stimmung.

4-Vereinepreisplatteln in Eggstätt am Sonntag 30. Juni
Eggstätter Kinder und Jugendliche gleich viermal auf dem Treppchen!
Trotz der schwülwarmen Verhältnisse, die an diesem Hochsommertag in der Eggstätter Hartseehalle herrschten, wurde wieder hart gekämpft um die Punkte und Ränge beim diesjährigen 4-Vereine-Preisplatteln. Die insgesamt 56 Dirndl und Buam aus den Trachtenvereinen Pittenhart, Obing, Frabertsham und Eggstätt gaben ihr Bestes, um von den vier Weiterlesen
Frühjahrsversammlung des GTEV D’Hartseer Eggstätt
Aufgrund einer Terminüberschneidung mit einem anderen Ortsverein musste die diesjährige Frühjahrsversammlung beim Unterwirt in Eggstätt kurzfristig auf den Abend verlegt werden, was sich dann offensichtlich auch auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder negativ auswirkte. So konnte Vorstand Sigi Hundhammer nur 25 Mitglieder begrüßen, darunter 2. Bürgermeister Cristian Glas, Gemeinderat Hans Plank, Ehrenvostand Georg Fischer sowie mehrere Weiterlesen
Preiswatten im Trachtenheim
Insgesamt 36 Teilnehmer konnte Vorstand Sigi Hundhammer zur traditionell ersten Veranstaltung im Jahr, dem Preiswatten, im Eggstätter Trachtenheim begrüßen. Unter der Aufsicht des Organisators, Kassier Klaus Seidl wurde schließlich auf neun Tischen unerbittlich um Punkte gekartelt. Am Ende konnte sich schließlich die Mannschaft Thomas Langl und Michael Egner an die Spitze setzen. Auf Platz zwei landete die Paarung Gitti und Helmut Fischer und über den dritten Platz durften sich Stefan Kalabinski und Markus Egner freuen. Der Schneiderpreis als Trostpflaster für den Letzten Platz wurde in Form einer deftigen Brotzeit an das Team Sebastian Mayer und Stefan Langl überreicht.
Nikolausfeier beim Unterwirt
Die Nikolausfeier des Trachtenvereins beim Unterwirt fand auch heuer wieder mit Fokus auf die Kinder statt, welche dann auch unter der Leitung von Lisa Scheck, Julia Oberhuber und Anni Leutner das musikalische Programm gestalteten. Bis zum Eintreffen des Nikolaus, welcher von Andi Hundhammer verkörpert wurde und mit humorvollen Anekdoten zu unterhalten verstand, führte Richard Hamberger durch das Programm und ergänzte selbiges mit Geschichten und Gedichten rund um die „staade Zeit“.